Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik


 

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

 

Voraussetzung: überwiegend Hauptschulabschluss und Fachoberschulreife

 

Ausbildungsinhalte:

Du bist dafür verantwortlich, dass z.B. Wasser- , Luftversorgungssysteme und Heizungsanalagen richtig funktionieren. Dafür wirst du zum Fachmenschen ausgebildet, um diese Anlagen zu installieren. Neben Solaranlagen und Wärmepumpen baust du auch alltägliche Gebrauchsgegenstände wie Waschbecken, Duschkabinen oder Toiletten in Gebäude und machst diese funktionsbereit. Aber nicht nur der handwerkliche Bereich findet sich in diesem Beruf - auch musst du Gebäudemanagementsysteme installieren, die für ein Smart-Home Voraussetzung sind. So hast du dann auch mit Software und enstprechenden Apps zu arbeiten. Neben der Kundenberatung hilfst du dann auch anleitend bei der Bedienung von Geräten und Systemen, wenn Kunden diese gekauft haben.

 

 

Aufstiegsmöglichkeiten:  

Aufstiegsmöglichkeiten durch Weiterbildungen, Meisterweiterbildung, Studium

 


 

Bei der Nacht der Ausbildung vertreten durch:

 

Durch einen Klick auf das Logo bekommst du mehr Informationen zur Firma.

 


 

Weitere Informationen zum Berufsbild des/der Anlagenmechaniker:in/Anlangenmechanikers findest du, mit einen Klick auf das Logo, auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit: