Zerspanungsmechaniker
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Voraussetzungen
guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder höherer Schulabschluss
Besonderheiten
---

Voraussetzungen:
Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- Guten Noten in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern
- Guter Umgang mit Computern als Arbeitsmittel
- Interesse an handwerklichem Arbeiten, technisches und physikalisches Verständnis sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Spaß am systematischen und genauen Arbeiten
- Hohe Lernbereitschaft, Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamgeist
Ausbildungsinhalte:
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernen, wie computergesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen programmiert und eingerichtet werden
- Zu den Aufgaben gehören: die Herstellung von Präzisionsbauteile aus verschiedenen Materialien, wie z. B. Metall oder Kunststoff, die präzise Anfertigung von Werkstücken und Vorrichtungen, die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen sowie das Prüfen und Optimieren von Arbeitsabläufen hinsichtlich Quantität und Qualität
- Ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit wäre die technische Dokumentation von Baugruppenzeichnungen, Stücklisten und Tabellen und
- Du erfährst, wie man Fertigungsabläufe plant, überwacht und optimiert

Folgende Unternehmen bieten diesen Ausbildungsberuf an:
Weitere Informationen zum Berufsbild findest Du – mit einem Klick auf das Logo – auf der Internetseite der Agentur für Arbeit:
