Lüner Nacht der Ausbildung am 4. April 2025

Mehr als 50 Unternehmen stellen bei der Lüner Nacht der Ausbildung am 4. April über 80 Berufsfelder vor. Mit zwei neuen Rekordzahlen geht die Lüner Nacht der Ausbildung in ihre nächste Runde: Mehr als 50 Unternehmen, Einrichtungen und Behörden stellen am Freitag, 4. April, von 17 bis 22 Uhr über 80 Ausbildungsberufe vor. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 – aber auch Eltern, Freundinnen und Freunde, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle weiteren Interessierten. Für sie alle bietet die Veranstaltung spannende Einblicke – und für die Jugendlichen die Gelegenheit, für einen Abend in die Berufswelt abzutauchen.
Dabei geht es nicht nur um das bloße Informieren über die Möglichkeiten nach der Schule. Die Jugendlichen sollen die Berufe erleben, sie erhalten die Gelegenheit, ganz konkrete Aufgaben zu lösen, die sich ihnen auch im späteren Erwerbsleben stellen. Damit möglichst viele Berufe erkundet werden können, stellen die Verkehrsbetriebe Kreis Unna (VKU) wieder ein kostenloses Bus-Shuttle zur Verfügung, mit dem die Teilnehmenden alle Betriebe im Stadtgebiet erreichen können.
Seit ihrer Premiere im Jahr 2012 ist die Lüner Nacht der Ausbildung immer weiter gewachsen - nicht nur im Umfang, sondern auch von ihrer Bedeutung sowohl für Jugendliche als auch für Unternehmen. Das wurde bei einem Vorbereitungstreffen der Ausbildungsbetriebe im neuen Ausbildungszentrum des Lippeverbandes auf dem Gelände seiner Kläranlage Seseke-Mündung in Lünen deutlich: Die Gewinnung von Auszubildenden und auch das Halten von Fachkräften in der Region nach ihrer Ausbildung stellen Firmen, Behörden und Einrichtungen vor große Herausforderungen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Lüner Nacht der Ausbildung eine hervorragende Plattform ist, um Angebot und Nachfrage zusammenzubringen.
Die Nacht der Ausbildung hat einige Premieren parat: So ist die Sparkasse an der Lippe (steht bei der WBG) erstmals dabei, ebenso die HUM Gesellschaft für Homecare und Medizintechnik oder die Zahnärzte am Seepark (im Ringhotel Am Stadtpark zu finden). Alle Unternehmen haben sich für den Abend etwas Besonderes überlegt – so bietet das Amtsgericht Lünen beispielsweise an, eine Gerichtsverhandlung mit allen notwendigen Rollen durchzuspielen. Eine besondere Neuerung gibt es in Brambauer: In der Schachthalle des Lüntec-Ufos entsteht der „Ufo.Space Lünen“. Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Jugend“ stellen hier 13 Handwerksbetriebe ihre Arbeit vor.