Unser Unternehmen:
Für uns alle statt für sich selbst. Deine Entscheidung. Komm ins Team 110!
Wir als Polizei NRW bieten dir
- Spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Gutes Geld
- Sicherer Arbeitsplatz
- Gleichberechtigung
- Keine Diskriminierung
- Sportförderung
Anzahl der Mitarbeiter:
Ca. 57.800 Beschäftigte, davon mehr als 40.500 Polizeibeamt:innen.
Anzahl der Auszubildenden:
3.000 Neueinstellungen pro Jahr.
Duales Studium:
Duales Studium zum/r Polizeikommissar:in
Ausgezeichnetes Studium!
Gleichstellung, Chancengleichheit, Schutz vor Diskriminierung und die Anerkennung individueller Differenz sind für uns
verbindliche Handlungsleitlinien – nicht nur im Hinblick auf Dein Studium. Auch im Rahmen unserer Einsätze spielen diese Werte und Überzeugungen eine wichtige Rolle.
Unser Angebot an dich:
Spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten - Nach deinem Studium und der Erstverwendung stehen dir viele Wege offen. Du hast vielfältige Einsatz- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Gutes Geld - Während des Studiums erhältst du monatlich ab 1.300 € (netto). Nach dem Studium beträgt dein Anfangsgehalt ca. 3.000 € (brutto, inkl. Zulagen). Deine Übernahme nach der Ausbildung ist garantiert. Deine Krankheitskosten werden übernommen - und später erhältst du eine Pension.
Sicherer Arbeitsplatz - Nach drei Jahren Dienstzeit wird du zum Beamten bzw. zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt.
Gleichberechtigung - Frauen und Männer sind auf allen Hierarchieebenen chancengleich eingebunden. Es gibt keine Besoldungsunterschiede.
Keine Diskriminierung - Bei uns arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen mit unterschiedlichen Lebensweisen und Religionen.
Sportförderung - Bist du in einem Olympia-, Perspektiv-, Ergänzungs-, Nachwuchsteam, alternativ bei Manschaftssportarten Teamsportkader einer olympischen Disziplin? Dann kann deine Ausbildung individuell auf deine Trainings- und Wettkampftermine angepasst und auf fünf Jahre verlängert werden.
Entwickle dein Potenzial
Streifendienst? Ermittlungsdienst? Einsatzhundertschaft? Nach dem Studium und deiner Erstverwendung hast du viele Möglichkeiten. Du kannst dich in verschiedenen Arbeitsbereichen spezialisieren.
Jetzt geht´s los
Deine Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre.
Du studierst an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung im Fachbereich Polizeivollzugsdienst. In einem Bachelor-Studiengang wirst du zur Polizeikommissarin und zum Polizeikommissar ausgebildet. In Theorie, Training und Praxis wirst du bestens auf deinen Beruf vorbereitet. Wenn du die Prüfung bestanden hast, verleiht dir die Hochschule den akademischen Grad "Bachelor of Arts". Schon während deines Studiums durchläufst du unterschiedlichste Übungen in unseren Trainingszentren und sammelst erste praktische Erfahrungen im Streifendienst deiner Ausbildungsbehörde. Nach dem Studium startest du in einer Kreispolizeibehörde. Dies kann auch deine Ausbildungsbehörde sein. Du kannst Wunschstandorte angeben, jedoch erfolgt die Zuordnung nach dienstlichen Notwendigkeiten. Dein Familienstand und andere soziale Kriterien werden dabei berücksichtigt. Grundsätzlich wirst du zunächst mehrere Jahre in einer Polizeiinspektion im Wachdienst eingesetzt. Du arbeitest zu wechselnden Zeiten im Früh-, Spät- und Nachtdienst. Wenn du in den Kreispolizeibehörden Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Köln, Mönchengladbach, Münster, Recklinghausen und Wuppertal zum Einsatz kommst, kannst du nach einem Jahr im Wach- und Wechseldienst für zwei Jahre in eine Bereitschaftspolizeihundertschaft wechseln. Solltest du deinen Wunschstandort nicht gleich nach Beendigung deiner Ausbildung zugeteilt bekommen haben, hast du die Möglichkeit, dich am landesweiten Versetzungsverfahren zu beteiligen.
Was dich bei der Lüner Nacht der Ausbildung erwartet:
Wir stellen dir in einer Inforunde die Einstellungsvoraussetzungen, den Einstellungstest, das Studium und den Polizeiberuf vor. Danach kommen wir gerne mit euch ins persönliche Gespräch.
Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Streifenwagen mit einem/r unserer Kolleg:innen zu besichtigen.
Wir freuen uns auf euch!
Ansprechpartner:
Personalwerber:innen der Polizei Dortmund.
Erreichbarkeit während der Bürozeiten über unsere Hotline während der Bürozeiten unter 0231/132-8888 oder 24/7 per E-Mail an Personalwerbung.Dortmund@polizei.nrw.de.
Standort bei der Lüner Nacht der Ausbildung:
Firmenstandort:
Polizeiwache Lünen
Merschstraße 16
44534 Lünen
Koordination:
Teilnehmende 2024: